Eisenfresser

Eisenfresser
Eisenfresserm
\
1.Militarist;draufgängerischerSoldat.Erbehauptet,Eisenfressenzukönnenodergefressenzuhaben.⇨Eisenbeißer.1700ff.
\
2.Prahler.1700ff.
\
3.keinEisenfressersein=nichtsehrkräftigundgesundsein.1900ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenfresser — Sm Prahlhans erw. obs. (16. Jh.) Stammwort. Bezeichnung für jemanden, der mit seinen Kriegstaten groß tut. Auch Eisenbeißer, mhd. īsenbīz. Zu mhd. īsen ezzen/frezzen im Krieg vor nichts zurückscheuen , häufig ironisch gebraucht. deutsch s. Eisen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eisenfresser — 1. Eisenfressern werden die Zähne bald so stumpf, dass sie keine frische Butter beissen können. 2. Heut ein Eisenfresser und Höllenbrecher, morgen ein elender Schächer. 3. Wer kan ein Eysenfresser freundlich machen. – Lehmann, 543, 99. 4. Wer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eīsenfresser, der — Der Eīsenfrêsser, des s, plur. ut nom. sing. in den gemeinen Sprecharten, ein Prahler, der seine Tapferkeit zur Ungebühr erhebet, und gleichsam Eisen fressen zu können vorgibt. Gevatter, hilf, und wirf das Glas Dem Eisenfresser ins Gesichte,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eisenfresser — Ei|sen|fres|ser 〈m. 3; umg.; veraltet〉 jmd., der sich als besonders stark u. energisch aufführt, Wichtigtuer * * * Ei|sen|fres|ser, der (ugs. abwertend): Aufschneider, Prahlhans [in Bezug auf den Kampfesmut]: Stammgäste der Stehbierhallen,… …   Universal-Lexikon

  • Eisenfresser — Ei|sen|fres|ser (umgangssprachlich für Person, die Krafttraining betreibt; unerbittlicher, rücksichtsloser Mann) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kathrin Lemme — ist eine deutsche Filmproduzentin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Auszeichnungen der Produktionen von Lemme Film 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Abwracken — Abwrackung in Bangladesch Abwrackung in Bangladesch Eine Abwrackwerft ist ein Betrieb, bei dem alte, nicht mehr benötigte Schiffe zerlegt werden, um die Einzelbestandteile vor allem tausende Tonnen …   Deutsch Wikipedia

  • Abwrackung — in Bangladesch Abwrackung in Bangladesch Eine Abwrackwerft ist ein Betrieb, bei dem alte, nicht mehr benötigte Schiffe zerlegt werden, um die Einzelbestandteile vor allem tausende Tonnen …   Deutsch Wikipedia

  • Doppel-Hüllen-Tanker — AbQaiq Ein Tanker ist ein Schiff zum Transport von flüssigen Stoffen, wie Wasser, Rohöl, Ölen, Kraftstoffen, Flüssiggas oder petrochemischen Erzeugnissen. Die Silhouette eines Tankers ist leicht von der anderer Schiffe zu unterscheiden. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelhüllen-Tanker — AbQaiq Ein Tanker ist ein Schiff zum Transport von flüssigen Stoffen, wie Wasser, Rohöl, Ölen, Kraftstoffen, Flüssiggas oder petrochemischen Erzeugnissen. Die Silhouette eines Tankers ist leicht von der anderer Schiffe zu unterscheiden. Er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”